Natürlich ist der eigene Hund immer der Allerbeste und Allerschönste. Also ist Moritz der schönste Hund der Welt. (Und natürlich der beste). Zu seinen objektiven Vorzügen (gemessen am Rassestandard) gehören korrekte Ohren, ein komplettes Scherengebiß mit wenig Neigung zu Zahnstein, eine weder kuhhessige noch fersenenge Hinterhand mit schwarz durchgefärbten Hosen und eine korrekte, schön aushängende Rute ohne Tendenz zur Ringelrute (warum in der Deckrüdenkartei bei Rute "eingerollt" ist verstehe ich nicht). Zu seinen kleinen Schönheitsfehlern gehörten Marken, die zwar komplett vorhanden, aber leider nicht perfekt sind (die Brustmarken werden mit zunehmendem Alter komischerweise weniger). Seine mittelbraunen Augen könnten noch dunkler sein. Mit 70cm Wideristhöhe und einem relativ langen Rücken ist er ziemlich groß und hat entsprechend etwas steiler gewinkelte Gliedmaßen als im Ideal gewünscht wird.
V3 Offene Klasse
Auf der CAC-Schau in Langensteinbach am 05.07.2015 wurde Moritz dreieinhalbjährig von Richterin Bea Holder in der offenen Klasse mit V3 bewertet. Und das bei Wetterbedingungen wie in der Sahara mit über 40°C! Eine Strapaze für die vorgestellten Hunde mit ihren Besitzern, noch mehr für die Richterin.
V3 Offene Klasse
Am 12.10.2014 erreichte Moritz in Bobenheim-Roxheim auf der CAC-Schau mit nicht mal drei Jahren in der Offenen Klasse ein V3. Gemeldet waren 16 Rüden, Richterin war Petra Krivy. Wir haben uns
riesig gefreut!
Zu einer Ausstellung gehört natürlich die Urkunde und der Richterbericht, der Vorzüge und eventuelle Mängel beschreibt. (Mängel? Welche Mängel! Der eigene Hund ist doch immer der Schönste des ganzen Universums!)
Am 27.07.2013 erreichte Moritz bei tropischer Hitze auf der CACIB-Schau in Ludwigshafen mit eineinhalb Jahren in der Zwischenklasse ein SG1. Gemeldet war kein weiterer Rüde. Richterin war Eva Preisinger.
Freude bei der stolzen Besitzerin, der Wunsch nach einem kühlenden Bad beim hechelnden Hund.